Neue Recherche: Die Uni-Protokolle
«Hast du Machtmissbrauch an deiner Universität erlebt?», fragten wir in einer schweizweiten Umfrage. Innert kürzester Zeit meldeten sich 180 Personen. Ihre Schilderungen offenbaren ein strukturelles Problem im Wissenschaftsbetrieb.
Neue Recherche: Die Mathieu-Methode
Ein Schweizer inszeniert sich in Dubai als Erfolgscoach und «Traumatherapeut». Doch hinter der Fassade steckt ein System, das für Teile seiner Kundschaft im Albtraum endet.
Willkommen Gülsha!
Gülsha Adilji wird fester Bestandteil des REFLEKT-Teams. Nach zwei erfolgreichen Video-Projekten werden wir in Zukunft regelmässig mit der Moderatorin und Podcasterin zusammenarbeiten.
REFLEKT gewinnt Berner Medienpreis
Unsere Recherche zum Umgang der Polizei mit Hate Speech im Internet erhält den Berner Medienpreis in der Kategorie «Multimedia».
Das REFLEKT-Team wächst
Die Journalistin Sylke Gruhnwald arbeitet neu für REFLEKT. Seit Anfang Mai bringt sie ihre Erfahrung im Rahmen einer Teilzeitstelle ein und bleibt parallel als freie Journalistin aktiv.
Neue Recherche: Türöffner der Korruption
Wie bereitwillig helfen Schweizer Anwälte und andere Berater, illegale Gelder zu verstecken? Eine Undercover-Recherche aus der verschwiegenen Welt der Möglichmacher.
REFLEKT gewinnt Prix Transparence
Unsere Recherche über das Lobbying des Schifffahrtskonzerns MSC wurde mit dem Prix Transparence 2024 ausgezeichnet.
Impact: Zuger Polizei reagiert auf Recherche
Unsere Recherche "Kein Freund und Helfer" deckte auf, dass sich strafbare Hasskommentare im Netz bei vielen Polizeiposten nicht anzeigen lassen. Nun sensibilisiert die Zuger Polizei Mitarbeitende auf Hass im Netz.
Neue Recherche: Fake it till you make it
Von Dubai über Genf bis an die Côte d’ Azur – in unserer neuen Recherche «Fake it till you make it» tauchen wir ein in eine Parallelwelt selbsternannter Würdeträger und erfundener Ämter.


