News
Neue Recherche: 6 300 000 000.- steuerfrei
Die Jacobs Foundation zahlt keine Steuern. Die Idee hinter dieser Steuerbefreiung ist simpel und im Grunde unbestritten. Ob dieser Deal aufgeht haben wi in einer aufwändigen Recherche beleuchtet.
Aktuelles | November 2023Neue Recherche: Wie die Windkraft scheitert
Während Monaten haben wir mit Beteiligten des Windkraft-Streits von Vuisternens gesprochen, haben Dokumente analysiert und Expert:innen konsultiert. Hier das Fazit.
Aktuelles | Oktober 2023Neue Recherche: Kampf gegen die Kolosse
«Als würde ein Lastwagen mit laufendem Motor im Wohnzimmer parken.» Wie gross ist die gesundheitliche Belastung durch die Kreuzfahrtschiffe? Und welche Rolle spielt dabei der Schweizer Konzern MSC?
Aktuelles | Oktober 2023

6 300 000 000 steuerfrei
Die Jacobs Foundation ist die reichste steuerbefreite Stiftung der Schweiz. Wir zeigen auf, ob sich dieser Deal für die Gesellschaft lohnt. Und weshalb die Steuerbefreiung Fragen aufwirft.
weiterlesen

Wie die Windkraft scheitert
Wie Windkraftgegner mit aggressiven Methoden einen Gemeinderat stürzten. Und was dieser Widerstand über das Scheitern der Schweizer Energiestrategie aussagt.
weiterlesen

Kampf gegen die Kolosse
Auf der malerischen Insel Malta kämpfen Anwohnende gegen die Abgase und den Lärm riesiger Kreuzfahrtschiffe. Mittendrin: der kaum bekannte Schweizer Mega-Konzern MSC.
weiterlesen

Schweizer Ermittler bei den Taliban
Die Schweizer Behörden gefährden Personen, die aus Afghanistan fliehen. Im Rahmen des Familiennachzugs holen sie Informationen beim Taliban-Regime ein — ein unnötiges Risiko, wie REFLEKT-Recherchen zeigen.
weiterlesen

Türkische Mafia in der Schweiz
Ein international gesuchter Mafiaboss reist in die Schweiz und knüpft hier unbehelligt Kontakte. Seine Anwesenheit ist ein gefährliches Zeichen – in der Türkei ist seine Gang für skrupellose Verbrechen bekannt.
weiterlesen

Der Fall AntePAY
Wie der FC Zürich zu einem Trikotsponsor aus dem Dunstkreis der organisierten Kriminalität kam. Und wer hinter dem Millionengeschäft mit den illegalen Glücksspielseiten steckt.
weiterlesen

Verhängnisvolle Sammelwut
Wie die Schweiz exzessiv Daten über ihre ausländische Bevölkerung sammelt. Und wem das zum Verhängnis wird.
weiterlesen

Ausbeutung mit Aussicht
Ein Hotelier im Berner Oberland nutzt Arbeiter:innen systematisch aus. Der Fall zeigt, wie wenig geschützt ausländische Mitarbeitende sind, die nur kurz in der Schweiz weilen und nicht über ihre Rechte Bescheid wissen.
weiterlesen

Eine Asyl-Odyssee, die alles ändern könnte
REFLEKT-Recherchen zeigen: Erstmals muss sich die Schweiz mit dem Fall eines abgewiesenen Asylsuchenden beschäftigen, der nach seiner Rückkehr in Eritrea gefoltert wurde. Eine Geschichte, die es nicht geben dürfte.
weiterlesen

Wikipolitik
Wie Parlamentarier:innen versuchen, Wikipedia zu beeinflussen. Die REFLEKT-Recherche zeigt auf, wer die Wikipedia-Einträge der Schweizer Parlamentarier:innen schreibt. Und wie neural diese sind.
weiterlesen

Cities for Sale
Wie Unternehmen immer mehr Wohnungen in Europas Metropolen aufkaufen. Und welchen Einfluss das auf den Wohnungsmarkt und die Mietpreise hat. Kooperation mit 15 Recherche-Teams in 15 Ländern.
weiterlesenREFLEKT braucht dich! Unabhängiger und investigativer Journalismus kostet viel Geld. Unterstütze uns, damit wir weiterhin für dich arbeiten können.
REFLEKT ist gemeinnützig. Alle Beiträge sind steuerlich absetzbar.

Zurück in die Diktatur
Was abgewiesene Asylsuchende erwartet, die nach Eritrea zurückkehren müssen. Und weshalb die Schweiz trotz fehlender Informationen ihre Asylpraxis verschärft hat.
weiterlesen

Credit Crisis
Wie Kredite der Credit Suisse eines der ärmsten Länder der Welt in den Ruin trieben. Und weshalb die Schweiz ein Verfahren gegen die Grossbank eröffnen müsste.
weiterlesen