Die Idee
Während der Einfluss von Politik und Wirtschaft auf die Medien zunimmt, während sich Falschnachrichten immer einfacher verbreiten, wird in den Redaktionen der grossen Schweizer Verlage gespart. Das gefährdet die Kontrollfunktion der Medien und damit eine Grundlage der demokratischen Gesellschaft. Expertinnen und Experten sind sich einig: Damit kritischer, unabhängiger und hintergründiger Journalismus eine Zukunft hat, braucht es neue Ideen und Finanzierungsmodelle. Hier setzt REFLEKT an.
2019 haben wir das erste unabhängige und gemeinnützige Recherche-Team der Schweiz gegründet. Seither realisiert ein kleines, schlagkräftiges Team grosse Recherchen mit grosser Wirkung. Um Missstände aufzudecken und Transparenz zu fördern, konzentrieren wir uns auf mehrmonatige, investigative Recherche-Projekte, die klassische Redaktionen immer seltener stemmen können. Indem wir unsere Arbeit attraktiv aufbereiten und über verschiedene Kanäle publizieren, machen wir sie einem grösstmöglichen Publikum zugänglich. So fördern wir Qualität im Journalismus, erhöhen die Informiertheit der Bevölkerung und tragen zur Medienvielfalt sowie zu einer funktionierenden Demokratie bei.
Mit unserem aktuellen Budget können wir jährlich drei bis vier aufwändige Recherche-Projekte realisieren. Dabei verzichten wir auf Werbung und finanzieren unsere Arbeit ausschliesslich durch den Verkauf von Recherche-Ergebnissen sowie Spenden von Einzelpersonen und Institutionen. Verpflichtet fühlen wir uns den Fakten, der Transparenz und unserem obersten Ziel: der positiven Veränderung der Gesellschaft durch investigativen Journalismus.
Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende
REFLEKT ist gemeinnützig. Alle Beiträge sind steuerlich absetzbar.
Das Team
Wir glauben daran, dass ein kleines, schlagkräftiges Team, das am gleichen Strick zieht, mehr bewirken kann als eine grosse Anzahl Einzelkämpfer/innen.
Bei REFLEKT arbeitet daher ein eingespieltes Kernteam projektbezogen mit externen Spezialistinnen und Spezialisten zusammen. Anders als traditionelle Redaktionen sind wir weder an einen bestimmten Publikationsrhythmus noch an eine festgelegte Publikationsform gebunden und können daher ergebnisoffen recherchieren und unsere Erzählform der Thematik anpassen.
Kernteam

Christian Zeier ist investigativer Journalist, Auslandsreporter und Mitgründer von REFLEKT. Er berichtete für die grösseren Magazine und Zeitungen der Schweiz aus zahlreichen Ländern Afrikas sowie des Nahen Ostens und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Johanna Weidtmann unterstützt REFLEKT in der Organisationsentwicklung und ist für das Fundraising und die Mitgliederbetreuung zuständig. Sie war in den letzten Jahren als politische Analystin und Programmverantwortliche in der internationalen Friedensförderung beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten tätig.

Valentin Felber ist federführend bei der multimedialen Umsetzung der Geschichten – insbesondere für die Videoproduktion für unsere Website und die Social Media Kanäle. Er arbeitet als Videogestalter und gilt als Pionier der politischen Erklärvideos zu Abstimmungen in der Schweiz.

Florian Spring ist Art Director und Fotograf für REFLEKT. Er ist dafür zuständig, dass die Geschichten eine visuelle Sprache erhalten. Immer auf der Suche nach den richtigen Kollaborationen und den passenden Disziplinen ist Florian seit der ersten Reportage dabei.

Anina Ritscher ist investigative Journalistin und Teil der REFLEKT-Redaktion. Sie begleitet externe Recherchen und setzt eigene Geschichten um. Daneben arbeitet sie als freie Journalistin und Reporterin für Zeitungen, Magazine und Onlineformate in Deutschland und der Schweiz.
Vorstand
Dominique Wandeler
Präsidentin
Lukas Wegmüller
Vorstandsmitglied
Moritz Conzelmann
Vorstandsmitglied
Stefanie Jutzi
Vorstandsmitglied
Netzwerk & Mitarbeit
Gülsha Adilji
Video
Schweiz
Timo Lenzen
Illustration
Deutschland
Martin Stoll
Öffentlichkeitsgesetz.ch
Schweiz
Natalie Widmann
Datenjournalistin
Deutschland
Julian Delia
Journalist
Malta
Joanna Demarco
Fotografin/Journalistin
Malta
Balz Oertli
Journalist WAV
Schweiz
Sabrina Weiss
Journalistin
Schweiz
Florian Wüstholz
Journalist
Schweiz
Gina Bachmann
Journalistin
Schweiz
Samuel Schlaefli
Journalist
Schweiz
opak – grafik & illustration
Illustration
Schweiz
Simon Jacoby
Chefredaktor Tsüri.ch
Schweiz
Romina Loliva
Redaktorin Bajour
Schweiz
MapTiler.com
Mapping Partner
Schweiz
Jose Miguel Calatayud
Arena for Journalism in Europe
Deutschland
Hendrik Lehmann
Tagesspiegel Innovation Lab
Deutschland
David Meidinger
Tagesspiegel Innovation Lab
Deutschland
Esther Banz
Journalistin
Schweiz
Philippe Odermatt
SRF Investigativ
Schweiz
Alex Anderfuhren
Sound Engineer
Schweiz
Dil Afrose Jahan
Journalistin
Bangladesch
Sylke Gruhnwald
Journalistin
Schweiz
Benedict Wermter
Journalist
Deutschland
Maike Brülls
Journalistin
Deutschland
Wüest Partner
Immobiliendaten
Schweiz
Luzi Type
Typograf
Schweiz
Anonym
Journalist
Schweiz/Türkei
Michelle Becht
Journalistin
Schweiz
Larissa Langone
Izzy Projects
Schweiz
Cedric Schild
Izzy Projects
Ayse Turcan
Journalistin
Schweiz
Anna Biselli
netzpolitik.org
Deutschland
Natalie Peduzzi
Mitarbeit Recherche
Schweiz
Anonym
Journalist
Äthiopien
Anonym
Journalist
Moçambique
Polit-Forum Bern
Veranstaltungen
Schweiz
Nicolas Polli
Fotograf
Schweiz
Dino Meyer
Webdesign
Schweiz
Lukas Tobler
Journalist
Schweiz
Line Rime
Illustration
Schweiz
Bisherige Partnermedien

Verein & Beirat
Unter dem Namen REFLEKT besteht ein steuerbefreiter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Bern. Sein Zweck ist die Förderung der Demokratie, der Transparenz sowie der politischen Bildung durch Finanzierung, Durchführung und Verbreitung journalistischer Recherchen in der Schweiz. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig. REFLEKT strebt keinen Gewinn an und ist der Gemeinnützigkeit verpflichtet.
Der Beirat fungiert als beratendes Gremium und publizistisches Gewissen unseres Recherche-Teams. Er fokussiert auf die Qualitätssicherung der journalistischen Arbeit und kann das Team punktuell bei der Arbeit unterstützen.
Mitgliedschaft
- Aktuelles REFLEKT-Magazin im Wert von CHF 30.- *
- Vorabinformationen zu Recherchen
- Persönliche Einladung zu REFLEKT-Veranstaltungen
* Versand innerhalb der Schweiz
CHF 0.15 pro Tag
Weiter- Aktuelles REFLEKT-Magazin im Wert von CHF 30.- *
- Vergünstigung Workshop «Wie erkenne ich Fake News?» im Wert von CHF 80
- Insider-Newsletter
- Vorabinformationen zu Recherchen
- Persönliche Einladung zu REFLEKT-Veranstaltungen
* Versand innerhalb der Schweiz
CHF 0.35 pro Tag
Weiter- Aktuelles REFLEKT-Magazin im Wert von CHF 30.- *
- Einladung zum exklusiven Gönner:innen-Anlass
- Vergünstigung Workshop «Wie erkenne ich Fake News?» im Wert von CHF 80
- Insider-Newsletter
- Vorabinformationen zu Recherchen
- Persönliche Einladung zu REFLEKT-Veranstaltungen
* Versand innerhalb der Schweiz
CHF 1.35 pro Tag
Weiter
Der gemeinnützige Verein REFLEKT strebt keinen Gewinn an und setzt sein gesamtes Vermögen für die Durchführung und Verbreitung journalistischer Recherchen in der Schweiz ein. Um möglichst unabhängig arbeiten zu können, verzichten wir auf Werbung und finanzieren unsere Arbeit ausschliesslich durch den Verkauf von Recherche-Ergebnissen sowie Spenden von Einzelpersonen und Institutionen.
Berichterstattung
Da wir Transparenz fordern und fördern wollen, gehen wir mit gutem Beispiel voran. Im Jahresbericht deklarieren wir unsere Einnahmen und zeigen gleichzeitig auf, was unabhängiger, investigativer Journalismus kostet. Ein ganzes Kapitel widmen wir zudem dem Impact unserer Arbeit. Denn REFLEKT soll die Öffentlichkeit informieren und zur politischen Bildung sowie zur Demokratie beitragen. Dazu müssen unsere Recherchen nicht nur hohen Standards genügen sondern auch von einem möglichst grossen Publikum wahrgenommen werden.
Stiftungen, Recherchestipendien und Spenden von Privatpersonen
Wir danken folgenden Personen und Institutionen, dass sie REFLEKT im Jahr 2024 finanziell unterstützen, ohne auf irgendeine Art und Weise Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit zu nehmen:
- – Volkart Stiftung: 30’000 CHF
- – Gottlieb und Hans Vogt Stiftung 25’000 CHF
- – Stiftung für Medienvielfalt 15’000 CHF
- – Paul Schiller Stiftung: 20’000 CHF
- – JournaFONDS
- – journalismfund.eu
Folgende Institutionen haben uns in der Vergangenheit finanziell unterstützt:
2020 – 2023:
- – Volkart Stiftung
- – Stiftung für Medienvielfalt
- – Gottlieb und Hans Vogt Stiftung
- – Paul Schiller Stiftung
- – Achim Schwander
- – Netzwerk Recherche e.V. & Schöpflin Stiftung (Grow-Stipendium)
- – Investigativ.ch
- – Reporter:innen-Forum Schweiz (Recherche-Stipendium)
- – Journalismfund Europe
- – JournaFONDS
2019:
- – Reporter:innen-Forum Schweiz (Recherche-Stipendium)
Hier werden nur Privatpersonen aufgeführt die uns pro Jahr 10’000 CHF oder mehr spenden.
